 Lieder ohne Grenzen – Die verbindende Kraft der Musik
Lieder ohne Grenzen – Die verbindende Kraft der Musik
„Lieder ohne Grenzen“ ist ein internationales Musikprojekt, entwickelt von der deutschen Pianistin Beate Ramisch und dem türkischen Komponisten und Sänger Hasan Yükselir. Mit Konzerten in Deutschland, verschiedenen europäischen Ländern und der Türkei fördert das Projekt den kulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen den Musikkulturen des Ostens und des Westens. Das Projekt zeigt die gemeinsamen Wurzeln und die emotionale Verwandtschaft der europäischen und anatolischen Musik und feiert zugleich die Vielfalt und Einzigartigkeit der nationalen Musiktraditionen.
Durch vielfältige Konzertprogramme, internationale Gastkünstler und Fernsehproduktionen möchte „Lieder ohne Grenzen“ Menschen weit über Europas Grenzen hinaus miteinander verbinden. Es bietet sowohl etablierten Künstlerinnen und Künstlern als auch jungen Talenten die Möglichkeit, gemeinsam aufzutreten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die begeisterte Resonanz vergangener Aufführungen zeigt das wachsende Interesse an interkulturellem Austausch und künstlerischer Zusammenarbeit. „Lieder ohne Grenzen“ steht für die Kraft der Musik als universelle Sprache – eine Sprache, die Menschen vereint, Verständnis schafft und Brücken zwischen Ost und West baut.
Premiere in 2010:
LIEDER OHNE GRENZEN – Begegnungen zwischen Orient und Okzident
Mitwirkende: Ensemble Vinorosso
Bassbariton: Hasan Yükselir
Mezzosopran: Ardiana Bytyqi
Klavier: Beate Ramisch
Moderation: Jens Heuwinkel
Leitung: Florian Stubenvoll & Fabio Vettraino
 Das zweite Konzert in 2011: LIEDER OHNE GRENZEN – Come together
Das zweite Konzert in 2011: LIEDER OHNE GRENZEN – Come together 
Mitwirkende: Ulrike Wahren & Peter Stolle mit: Harald Kießlich (Akkordeon), Birte Schultz (Violoncello), Matthias Petereit (Kontrabass)
Hasan Yükselir & Beate Ramisch mit: Barbara Sadowski (Violine), Friedemann Matzeit (Klarinette), Martin Lillich (Kontrabass)
Volkwin Müller mit: Mickey Meinert (E-Gitarren), Mike Turnbull (Percussion).
 Das dritte Konzert der Reihe LIEDER OHNE GRENZEN „Mediterranean Blues“ mit portugiesischem Fado, spanischem Flamenco, griechischem Rembetiko und türkischen Zeybekler stattgefunden.
Das dritte Konzert der Reihe LIEDER OHNE GRENZEN „Mediterranean Blues“ mit portugiesischem Fado, spanischem Flamenco, griechischem Rembetiko und türkischen Zeybekler stattgefunden.
Fado: Maria Carvalho & Antonio de Brito
Gitar: Daniel Pircher/ Percussion: Benjamin Walbrodt
Flamenko-Dans: Angeles Santiago & Daniel de Alcala
Gitar: Willi Grote / Percussion: Ruven Ruppik
Rembetiko & Zeybekler: Hasan Yükselir & Beate Ramisch mit:
Abdurrahman Tarikçi (Bass-Gitarre)
Mustafa Göçer (Percussion)
Vural Güler (Bağlama)
Sakis Karatzovalis (Bouzouki)
Die Konzertreihe LIEDER OHNE GRENZEN wird veranstaltet von dem gemeinnützigen Kunst und Kulturverein „SU ARTS e.V.“ zur Förderung des interkulturellen Dialogs. Video ansehen: LIEDER OHNE GRENZEN – Come together
 Deutsch
 Deutsch English
 English Türkçe
 Türkçe