„Lieder sind Träume, die aus Tönen gemacht sind.
Wo nicht gesungen wird, wachsen Stille und Entfernung –
der Mensch entfremdet sich dem Menschen…
Wenn Menschen sich verändern, sich selbst überwinden und einander näherkommen,
dann nur, weil sie beginnen, einander zu verstehen und zuzuhören.
Musik ist eine Brücke zwischen den Menschen – konkret und zugleich magisch.“

— Ilias Kutulas (1997)

Anatolien ist seit Jahrtausenden ein Symbol für das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen, Glaubensrichtungen und Sprachen.
Die Volkslieder dieser Region sind weit mehr als bloße Melodien – sie sind klingende Zeugnisse einer gemeinsamen Geschichte, einer Sprache der Gefühle, Träume und Sehnsüchte. Wie der große Künstler Ruhi Su einst sagte: „Volkslieder sind Poesie, musikalische Darbietung, Nachrichtenübermittlung und ungeschriebenes Gesetz für Moral und Gerechtigkeit zugleich.“

Jedes anatolische Volkslied trägt eine Botschaft – sozial, politisch oder wirtschaftlich. Heldenepen, Freiheits- und Liebeslieder, Klagelieder, Spottverse, rituelle Tänze und Naturlyrik bilden das Herz dieser musikalischen Schatzkammer. Sie sind beseelte Dokumente, die vom Leben, Denken und Fühlen der Menschen erzählen – vom Menschsein selbst, seiner Geschichte, Würde und Sehnsucht.

Hasan Yükselir widmet sich seit vielen Jahren der Aufgabe, diese musikalischen Schätze neu zu interpretieren und in die Gegenwart zu führen.
Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seiner emotionalen Tiefe und künstlerischen Vision vereint er die Seele der anatolischen Volksmusik mit der reichen Klangwelt des Sinfonieorchesters.

In Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern – darunter das
Berliner Sinfonie-Orchester,
Präsidial-Sinfonieorchester Ankara,


und viele weitere europäische sowie internationale Ensembles – schafft Hasan Yükselir musikalische Brücken zwischen Ost und West, Tradition und Moderne, Emotion und Geist. In seinen Aufführungen verschmelzen die tiefen Wurzeln der anatolischen Musik mit den Formen klassischer und westlicher Musik zu einer universellen Klangsprache.

Hasan Yükselir bringt die anatolischen Volkslieder in symphonischem Gewand auf die Bühne – mit originellen Arrangements, kraftvollem Gesang und moderner Orchestrierung entsteht eine faszinierende Verbindung von Orient und Okzident.
Ein Konzert mit ihm ist weit mehr als Musik: Es ist eine Begegnung der Kulturen, ein Aufruf zu gegenseitigem Verständnis und zu einem friedlichen Miteinander.

🎥 Konzertvideo: Dostum – Hasan & Dijle Yükselir, Live in Istanbul