Bağlama und Symphonie vereint – Weltpremiere Kölner Philharmonie 1996
Im November 1996 erlebte die Bühne der Kölner Philharmonie einen historischen Moment der Musikgeschichte.
Hasan Yükselir brachte die Bağlama, eines der prägendsten Instrumente der anatolischen Musikkultur,
erstmals mit einem europäischen Sinfonieorchester zusammen – ein Projekt, das in der internationalen Musikwelt neue Wege eröffnete.
Das Konzert fand an einem einzigen Abend statt und bestand aus zwei Teilen:
Im ersten Teil erklang „Anatolische Lieder – Konzert für Klavier und Orchester“,
im zweiten Teil folgte das Werk „Concertino für drei Bağlamas und Orchester“.
Beide Kompositionen stammen von Hasan Yükselir, der sie selbst arrangierte und interpretierte. Bei der Welturaufführung am 17. November 1996 stand das Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Betin Güneş gemeinsam mit den Bağlama-Virtuosen Arif Sağ, Erol Parlak und Erdal Erzincan auf der Bühne. Vor ausverkauftem Haus erlebte ein Publikum aus unterschiedlichen Kulturen den historischen Moment, in dem anatolische Melodik und westliche Harmonie erstmals in sinfonischer Form vereint wurden.
Volkslieder von Dadaloğlu, Pir Sultan, Aşık Veysel und Köroğlu erschienen in neuen orchestralen Arrangements, getragen von Hasan Yükselirs kraftvoller Bassstimme. Das Konzert wurde zu einem Symbol des künstlerischen Austauschs zwischen Ost und West – ein musikalischer Brückenschlag und ein Ausdruck des interkulturellen Dialogs.
Veranstaltet wurde das Ereignis von der Alevitischen Gemeinde in Europa (AABF), dem Kulturforum Türkei–Deutschland und dem Arkadaş Theater Köln,
unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Roman Herzog und mit der Unterstützung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dieses Projekt gilt als das erste internationale Werk, das anatolische Volksmusik und westliche Klassik in sinfonischer Form vereint. Mit dieser Arbeit schuf Hasan Yükselir eine dauerhafte kulturelle Brücke und betonte die verbindende, universelle Kraft der Musik.
„Musik ist universell – die schönste Sprache der Welt. Sie trennt nicht, sie verbindet.“
🎥 Konzertvideo ansehen: Hasan Yükselir & Sinfonieorchester Köln – „Güzelliğin On Para Etmez“
(Live in der Kölner Philharmonie, 1996)
Bağlama und Symphonie vereint –Evrensel / 07.05.1996
„Köln – Am vergangenen Sonntagabend lernte die Kölner Philharmonie einen neuen Klang kennen. Unter der Leitung von Betin Güneş begleitete das Sinfonieorchester Köln die Bağlama-Meister Arif Sağ, Erdal Erzincan und Erol Parlak. Die anatolischen Melodien, die man bisher nur mit Saz-Begleitung kannte,
umarmten das westliche Orchester.“
Information:
ANATOLISCHE LIEDER – Konzert für Klavier und Orchester
Komposition, Bearbeitung, Adaptation & Solist: Hasan Yükselir
Orchester: Sinfonieorchester Köln
Dirigent: Betin Güneş
CONCERTINO FÜR DREI BAĞLAMAS UND ORCHESTER
Komposition, Bearbeitung & Adaptation: Hasan Yükselir
Bağlamas: Arif Sağ, Erol Parlak, Erdal Erzincan
Orchester: Sinfonieorchester Köln
Dirigent: Betin Güneş
Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
🎬 Video-Link: YouTube – Hasan Yükselir & Sinfonieorchester Köln – „Güzelliğin On Para Etmez“ (1996)
 Deutsch
 Deutsch English
 English Türkçe
 Türkçe